Neun vielfältige Projekte

9 Projekte, 1 Jahr

Die Diversity Allianz bietet eine Vielzahl an Projekten an. Diese erstrecken sich über das ganze Jahr und decken unterschiedlichste Diversitätsdimensionen ab.  

Diese sind: Diversity Weeks, Kongress, Label, Charta, Botschafter:innen, Award, Netzwerk, Kampagnen und die E-Learning-Plattform.

9 WICHTIGE BAUSTEINE

1. Diversity Weeks

Die „Diversity Weeks“ werden in Kooperation mit zahlreichen Organisationen durchgeführt, die im Rahmen des Projekts Veranstaltungen, Aktionen oder Kampagnen zum Thema Diversity organisieren. Die erste Veranstaltungsreihe fand 2024 in Österreich statt und wird ab 2025 auf die gesamte DACH-Region ausgeweitet, um den internationalen Austausch zu stärken und Vielfalt noch breiter zu verankern.

Durch inhaltliche Kooperationen wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und Fähigkeiten zusammenbringen sollen. Vorurteile sollen abgebaut und ein Klima des Respekts und der Toleranz gefördert werden.

Diversity Weeks: www.diversityweeks.com

2. Diversity Congress

Der Diversity Congress DACH ist eine zentrale Plattform für den Wissensaustausch und die Diskussion zu Diversity und Inclusion. Das mehrtägige Event umfasst eine ganztägige Auftaktveranstaltung sowie weitere Formate wie Webinare, World Cafés und kostenlose Workshops, die digital zugänglich sind und eine breite Beteiligung ermöglichen.

Der Congress bündelt die Expertise und Best Practices aus Österreich, Deutschland und der Schweiz und dient als zentrale Plattform, auf der Unternehmen, Einzelpersonen und Expert:innen die Möglichkeit haben, aktiv grenzübergreifende Strategien und Lösungen für Diversity zu entwickeln, Wissen zu vertiefen und zukunftsweisende Ideen zu diskutieren.

Diversity Congress: www.diversitycongress.com

3. Diversity Label

Das Siegel „Top Diversity Employer“ ist eine Anerkennung für Organisationen, die herausragende Leistungen im Bereich Diversity erbringen. Unternehmen, die nach einer gründlichen Prüfung mit diesem Siegel ausgezeichnet werden, können sich anschließend als Arbeitgeber:innen positionieren, die ein tiefes Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt am Arbeitsplatz haben.

Dieses Siegel unterstreicht das Engagement des Unternehmens für ein vielfältiges Arbeitsumfeld und fördert seine Reputation als diversitätsbewusster Arbeitgeber:in. Der Erwerb des Siegels ist für alle Allianz Mitglieder kostenlos.

4. Diversity Charta

Die „Diversity Charta“ ist eine formelle Erklärung, die Unternehmen dazu verpflichtet, Diversity und Inclusion aktiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Durch die Unterzeichnung dieser Urkunde bekennen sich Unternehmen und Organisationen öffentlich zu ihrem Engagement, in allen Bereichen ihres Geschäftsbetriebs nach den Prinzipien der Diversity und Inclusion zu handeln, basierend auf ihrem besten Wissen und Gewissen.

Dieses Bekenntnis unterstreicht das Ziel, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die alle Mitarbeiter:innen wertschätzt und fördert. Der Text der Charta wurde von einem internationalen Expertengremium erarbeitet.

5. Diversity Botschafter:innen

Diversity Botschafter:innen sind engagierte Personen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, die sich intensiv mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen und sich dadurch als wegweisende Vorbilder in diesem Bereich hervorheben. Diese individuellen Bemühungen und ihr tiefes Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt verleihen ihnen einen Expertenstatus, der es ihnen ermöglicht, sich als Botschafter:innen für Diversity zu positionieren. 

Ihre Rolle besteht darin, aktiv zur Sensibilisierung und Förderung von Diversity beizutragen, um positive Veränderungen voranzutreiben und die Werte der Inclusion zu fördern.

6. Diversity Award

Der „DivA – Diversity Award“ zeichnet Organisationen und Einzelpersonen für herausragende Integration von Diversity und Inclusion in der Wirtschaft aus. Der Preis wird im Rahmen der Internationalen Diversity Weeks in den Kategorien „Deutschland“, „Österreich“ und „Schweiz“ verliehen.

Der Preis soll die Vielfalt in der Gesellschaft und Arbeitswelt hervorheben und zur Nachahmung anregen. Eine internationale Fachjury (LINK) bewertet die eingereichten Maßnahmen und vergibt die Preise in den genannten Kategorien.

Diversity Award:
https://diversityweeks.at/award

7. Diversity Netzwerk

Das Diversity Netzwerk entsteht durch die kooperative Zusammenarbeit von Unternehmen, Einzelpersonen und Expert:innen, die sich intensiv mit dem Thema Diversity und Inclusion auseinandersetzen. Es basiert auf einem lebhaften und kontinuierlichen Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich Vielfalt, wodurch es ausgezeichnete Networking-Möglichkeiten schafft.

Dieses Netzwerk bietet zahlreiche Vorteile, da es den Mitgliedern die Gelegenheit bietet, wertvolle Kontakte zu knüpfen, ihr Wissen zu erweitern und sich gemeinsam für eine vielfältigere Gesellschaft und Unternehmenskultur einzusetzen. Es fungiert somit als eine wichtige Plattform zur Förderung von Diversity und zum Aufbau von sinnvollen Beziehungen und Partnerschaften.

8. Diversity Kampagnen

Die Diversity Kampagnen werden innerhalb des Rahmens der Diversity Allianz durchgeführt und eröffnen zusätzliche Chancen zur Verbreitung und Förderung des Themas Diversity und Inclusion. Innerhalb dieses gemeinschaftlichen Bündnisses werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Vielfalt zu lenken und die Prinzipien der Inclusion zu stärken.

Gemeinsame Kampagnen dienen als wirkungsvolle Instrumente, um die Botschaft der Diversität in breiteren Kreisen zu verbreiten, Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern. Sie sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen der Diversity Allianz zur Schaffung einer vielfältigeren Wirtschaft.

9. DIVERSICO

Diversico ist eine innovative E-Learning-Plattform, die es Mitgliedern der Allianz ermöglicht, ihr Verständnis und ihre Kompetenzen im Bereich Diversity und Inclusion in der Wirtschaft zu vertiefen. Unsere Bibliothek bietet eine Vielzahl von Lehrinhalten, darunter informative Kurse, inspirierende Vorträge und praxisnahe Informationen, die von Branchenexpert:innen und führenden Fachleuten auf dem Gebiet bereitgestellt werden.

Der Zugang zu Diversico ist exklusiv für Mitglieder der Diversity Allianz reserviert. Als Plattform im Bereich E-Learning für Diversity und Inclusion streben wir danach, unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre Diversitätskompetenz zu stärken und positive Veränderungen in ihren Organisationen und der Gesellschaft insgesamt zu bewirken.